top of page

Datenschutzerklärung

​

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Quarentum GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend werden Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten durch die Quarentum GmbH informiert.

​

1. Verantwortliche Stelle

Quarentum GmbH

Gerd-Baukhage-Bogen 18

50859 Köln

​

Mail: B.Heilmann@quarentum.com

Telefon: 02234-9458309

​

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Unsere Server speichern dabei automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (z. B. IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL), verwendeter Browsertyp und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie den Namen Ihres Internetproviders). Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht personenbezogen.

​

Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig, z. B. per E-Mail, mitteilen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

​

​

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die automatisch übermittelten Informationen werden von uns für die Sicherstellung einer reibungslosen Anbindung der Website, die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, die Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu anderen Verwaltungszwecken verarbeitet.

​

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

​

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Sie werden nicht für andere als die in dieser Erklärung aufgeführten Zwecke an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die Offenlegung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Daten nicht weiterzugeben, falls eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO besteht, und dies rechtlich zulässig und für die Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO

​

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

​

5. Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablett, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Malware. Im Cookie werden Informationen gespeichert, die sich jeweils in Verbindung mit dem jeweils verwendeten Gerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir sofort auf Ihre Identität Rückschlüsse ziehen können. Die Verwendung von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So verwenden wir beispielsweise so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden nach dem Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie die Website bereits besucht und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Andererseits verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen sowie zur Auswertung der Optimierung unseres Angebots für Sie. Diese Cookies ermöglichen es uns, automatisch zu erkennen, dass Sie unsere Website bereits besucht haben, wenn Sie sie erneut besuchen. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der Interessen Dritter gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Meldung erscheint, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

​

6. Website-Hoster

Unsere Website wird über den Dienstleister Wix.com Ltd. betrieben. Wix verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag und nach unseren Weisungen. Wix speichert und verarbeitet Daten, die bei der Nutzung der Website anfallen, wie z. B. IP-Adressen, Zugriffszeiten und weitere technische Informationen, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://www.wix.com/about/privacy.

​

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten. Insbesondere können Sie Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder des Widerspruchs, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern sie nicht von uns erhoben wurden, sowie das Bestehen eines automatisierten Entscheidungsprozesses einschließlich Profilerstellung und gegebenenfalls aussagekräftiger Informationen über ihre Daten anfordern;

  • in Übereinstimmung mit Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen;

  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen;

  • in Übereinstimmung mit Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu beantragen;

  • in Übereinstimmung mit Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung aufgrund dieser Einwilligung für die Zukunft nicht mehr fortsetzen werden; und

  • sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsortes oder an uns wenden.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn der Widerspruch gegen die Direktwerbung gerichtet ist. Im letzteren Fall haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an Birgit.Heilmann@quarentum.com.

​

8. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

​

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

​

​

bottom of page